Am Mittwoch (10.06.09) fand das letzte Treffen des Bündnis "Bildungsstreik am Niederrhein" vor der Demo am 17.6. statt. Jetzt stehen die letzten Details der Route, die Redebeiträge und es wurde noch einmal Mobilisierungsmaterial verteilt.
Hier findet ihr alle aktuellen Informationen zum "Bildungsstreik am Niederrhein" und auch Mitteilungen der Bündnispartner rund um das Thema Bildung. |
Alles zur Demo am 17.6.Am Mittwoch (10.06.09) fand das letzte Treffen des Bündnis "Bildungsstreik am Niederrhein" vor der Demo am 17.6. statt. Jetzt stehen die letzten Details der Route, die Redebeiträge und es wurde noch einmal Mobilisierungsmaterial verteilt. Deutschland vor dem ersten massenhaften BildungsstreikDeutschland vor dem ersten massenhaften Bildungsstreik von Studierenden und SchülerInnen (15-19.06.09) (11.06.09, Berlin) Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik sind SchülerInnen und Studierende über die katastrophalen Studien- und Schulbedingungen so entsetzt, dass sie gemeinsam mit mindestens 150.000 Menschen ihrer Wut Ausdruck verleihen. Über 70 lokale Bündnisse beteiligen sich am Bildungsstreik, 230 Organisationen und Strukturen unterstützen den Aufruf. Terminplan AktionswocheIm Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks gibt es eine Veranstaltungs-Woche vom 15.06. - 20.06. Der AStA der HSNR hat heute den Terminplan für Krefeld und Mönchengladbach veröffentlicht: PM DIE LINKE. und Solid MönchengladbachAufruf zum "Bildungsstreik am Niederrhein" (PM vom 8.6.09: DIE LINKE. MG / Solid) Im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks 2009 hat sich in der Region Niederrhein ein Bündnis aus studentischen und schulischen Interessenvertretungen, aus Politik und Gewerkschaft, aus außerparlamentarischer Opposition und vielen anderen Verbänden gegründet. Auch DIE LINKE. Mönchengladbach und die Jugendorganisation Solid Mönchengladbach waren bei der Gründung im April 2009 mit dabei und rufen jetzt gemeinsam zum "Bildungsstreik am Niederrhein" auf: |
|
Seite 4 von 8 |
Aus der Besetzung des Streifenmax wurde in einem zwischenschritt erst die WG V1, diese hat dann die Bildungsrepublik Niederrhein (BRN) auf dem besetzten Gebiet ausgerufen und inzwischen hat sich ein Informations- und Aktionsbüro daraus entwickelt. Öffnungszeiten, AnsprechpartnerInnen und vieles mehr findet ihr auf der Aktionsplattform: